Menu
Kontaktstelle
  • Home
    • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Login für Mitarbeiter
  • Kontaktstelle
    • Frühstück und Entspannung
    • Kreativwerkstatt I (Theater und Musik)
    • Kreativwerkstatt II (Malen und Schreiben)
    • Frauengruppe
    • Kreativwerkstatt III (Singen und Instrumental)
    • Meditation und freier Tanz
    • Gemeinsames Kochen
    • Psychodrama
    • Kreativwerkstatt IV (Malen und Offene Werkstatt)
    • Einzelbegleitung
  • hArt times
    • hArt Times Rockband
    • hArt Times Theater
    • Chor VIVA
    • Veröffentlichungen
    • Auszeichnungen
    • Partner und Kooperationen
  • Saisonale Projekte
    • Gartengruppe
    • Ausstellung „Über dem roten Sofa“
  • Wochenprogramm
  • Aktuelles
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Anfahrt
Kontaktstelle

hArt Times Theater

Montags, 14.00 – 16.30 Uhr

Die Theatergruppe wurde 2000 im Rahmen einer Öffentlichkeitsarbeit des Schauspielhauses Hannover zur Inszenierung “Irre” von Rainald Goetz gegründet. Seitdem haben wir sieben Inszenierungen erarbeitet und überregional aufgeführt. Die meisten basieren auf literarischen und dramatischen Vorlagen: “Mr.Pilks Irrenhaus” (Ken Campbell), “Artaud – es ist hArt und schwer mich zu lieben”, “Knoten” (Ronald D. Laing), “hamlet goes hArt times”, “Best Song of my Life”, “Flashback to Beckett” and “Ensemble – nach Peter Handkes Publikumsbeschimpfung”. Wir führen regelmäßig in Theatern, auf internationalen Festivals und in anderen Kontexten in Deutschland und weltweit auf.

Im Moment arbeiten wir an einer Performance zu dem Film “Wer hat Angst vor Virginia Woolf?”. Ein Try-Out ist in diesem Jahr im Sprengel Museum Hanover geplant. Die Premiere wird voraussichtlich 2021 im Schauspielhaus Hannover stattfinden.

hArt times theater ist Teil eines künstlerischen Konzepts der psychiatrischen Kontaktstelle Gruppe Soziale Selbsthilfe gGmbH in Hannover. Es basiert auf der Idee nicht-institutionalisierter sozialer und künstlerischer Selbsthilfe. Deshalb verfolgt das Theaterprojekt kein therapeutisches oder pädagogisches Anliegen. Über die Jahre sind kontinuierlich Erfahrungen gemacht worden, dass im Eigensinn des Kunstmachens einen Raum im “dazwischen” von mir, dem Objekt und den anderen (Künstlern, Teilnehmer*innen und Publikum) gefunden werden kann, der auf vielfältige Weise für Professionelle, Experten und Laien jeglichen Hintergrunds relevant ist – abseits des dualistischen Konzepts von Verrücktheit und Gesundheit.

 

english-Version

 

The theatre-group was found in 2000 in the frame of a public action of the state-theatre Hanover on the background of the production “Irre 2000” from Rainald Goetz. Since then we developed and performed seven productions mostly based on literature: “Mr. Pilks crazy house”, “Artaud – it’s hArt and heavy to love me”, “knots” (Ronald D. Laing), “hamlet goes hArt times”, “Best Song of my Life”, “Flashback to Beckett” and “Ensemble – based on Peter Handkes Publikumsbeschimpfung”. At the moment we are working on a performance based on the film “Who’s afraid of Virginia Woolf?”. A Try-Out is planned in Sprengel Museum Hanover and the premiere will take place in Schauspielhaus Hanover expected in 2021.

We perform regularly in theatre venues, on international festivals and other locations all over Germany and the World.

The project is part of an artistic concept of the psychiatric contact-location Gruppe Soziale Selbsthilfe gGmbH in Hanover. It is based on a non-institutional idea of social and artistic self-aid. The concern of hArt times theater is not a therapeutic or teaching one. There have grown a lot of strong experiences over the years, that in the “Eigensinn” of making art, you can find this “in betweenness” of me, the object and others (artists, participants and audience) what is in many ways relevant to professionals, experts and amateurs of any background – apart from the dualistic concept of craziness or sanity.

 

Inszenierungen:

„Wer hat Lust auf Virginia Woolf?“ Sprengel Museum Hannover 2020, Schauspielhaus Hannover 2021

„Ensemble – nach Peter Handkes Publikumsbeschimpfung“ Pavillon Hannover und FRA UAS Frankfurt 2018 

„Flash Back to Beckett“ dOCUMENTA 13 Klau-mich-Show, KASSEL 2012, Kammerspiele Hannover, 2013, Pavillon Hannover 2014, INTERNATIONALES THEATERFESTIVAL in ISFAHAN/IRAN 2016 

„Best Song of my Life“, Theater „fensterzurstadt“ Hannover, 2010, INTERNATIONALES FESTIVAL TheaterWahn, Kassel 2010, INTERNATIONALES THEATERFESTIVAL Handicap, Braunschweig 2010, WORLD FESTVAL MADNESS & ART in AMSTERDAM 2010 

„Hamlet goes hArt times“ Kammerspiele Hannover, Kulturfabrik Hildesheim 2008 

„Knoten“ SPRENGEL MUSEUM Hannover 2005, GALLUS THEATER, Frankfurt/Main, 2006 

„Artaud – Es ist hArt und schwer mich zu lieben“ Kammerspiele Hannover 2004, INTERNATIONALES THEATERFESTIVAL Reutlingen 2005,  INTERNATIONALES THEATERFESTIVAL Theaterblüten, München 2004, Theaterfestival Dresden 2003 

„Mr. Pilks Irrenhaus“ bei „HIRN 2000“  SCHAUSPIELHAUS HANNOVER 2000, Kulturfabrik Hildesheim 2001

 

Kontaktstelle Gruppe Soziale Selbsthilfe

Buchungen

Hier können Sie den Chor oder die Rockband buchen.

Die neusten Beiträge:

  • Kunst am Dienstag 20.09.2022
  • Sommerfest 2022 31.08.2022
  • Deisterstrassenfest
  • fete de la musique
  • HEUTE: hArt times live
  • hArt times live
  • offenes DienstagAtelier – neue Thementage
  • Die Gartensaison ist eröffnet!
  • Wer hat Angst vor Gendergames
  • UCOM Hannover Stream – hArt times bei youtube

Archiv

  • September 2022
  • August 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • August 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2019
  • November 2018

Spenden

Die „Gruppe Soziale Selbsthilfe“ ist eine gemeinnützige Gesellschaft und freut sich über eine Spende von Ihnen.

Postbank Hannover
BLZ: 250 100 30
Ktonr.: 311 59 301

Seiten

  • Anfahrt
  • Ausstellung „Über dem roten Sofa“
  • Auszeichnungen
  • Datenschutzerklärung
  • Eucrea
  • Gartengruppe
  • hArt Times Theater
  • Impressum
  • Kontaktformular
  • Kontaktstelle Gruppe Soziale Selbsthilfe
  • Kreativwerkstatt I (Theater und Musik)
  • Kreativwerkstatt III (Singen und Instrumental)
  • Kreativwerkstatt IV (Malen und Offene Werkstatt)
  • Partner und Kooperationen
  • Saisonale Projekte
  • Veröffentlichungen
  • Werkschau
  • Wochenprogramm
©2023 Kontaktstelle | Powered by SuperbThemes & WordPress
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN & AKZEPTIEREN