Dienstags, 10.00 – 12.30 Uhr
Kreatives Schreiben
Die Schreibwerkstatt findet bis auf Weiteres online statt. Dafür gibt es die WhatsApp-Gruppe „Schreiben zu Hause“.
Hier werden von Montag bis Freitag täglich ab 10.00 Uhr kleine
Schreibanregungen eingestellt. Für Die Umsetzung dieser Schreibimpulse benötigt man eine Schreibzeit von ca. 15 Minuten. Die Texte, die dabei entstehen, können dann am Wochenende in der Gruppe veröffentlicht werden. Mitmachen kann jede*r. Selbstverständlich erhalten Neueinsteiger zusätzliche Infos.
Die Zugangsdaten können über die Kontaktstelle erfragt werden.
Heike Herbst
„Schreiben befreit!“ – unter diesem Motto treffen wir uns jeden Dienstag von 10:00h -12:30h in der Schreibwerkstatt.
Mithilfe der Methode des kreativen Schreibens entstehen kurze Texte, kleine Gedichte und lyrische Texte, wobei nicht das literarische, produktorientierte Schreiben im Vordergrund steht, sondern der Schreibprozess. Wir stehen im kreativen Schreiben einen Weg, uns selbst zu entdecken und begebe und dabei auf eine Reise durch unser Leben.
Kreativ schreiben kann jeder, der alphabetisiert worden ist!
Neben dem autobiografischen Schreiben erproben wir lyrische Formen, schreiben kurze Geschichten, lieben es, reihum zu schreiben und haben Spaß an Sprachspielen. Wir erleben dabei die befreiende Wirkung des Schreibens, wenn wir uns etwas „von der Seele schreiben“, aber auch im Lachen, wenn wir uns erlauben, auch mal Nonsens zu schreiben.
Das Angebot wird von einer Sprachtherapeutin begleitet.
Malen (Offenes Atelier)
Das offene Atelier bietet die Möglichkeit zur künstlerischen Gestaltung – Zeichen, Malen, Drucken oder plastisches Gestalten. Verschiedene Farben und Materialien, zum Beispiel Gouache, Pastellkreiden, Ölkreiden und Collagematerialien – stehen zur Verfügung. Je nach Vorliebe und Material können Sie an der Malwand, am Tisch oder an einer Staffelei arbeiten. Im Sommer können wir mit der Staffelei auch nach draußen in den Garten gehen.
Zur Teilnahme sind keine künstlerischen Vorkenntnisse erforderlich. Durch eine inspirierende und lockere Atmosphäre finden Sie schnell Zugang zu Ihrem individuellen Ausdruck. Neben der freien Gestaltung haben Sie hier auch die Möglichkeit sich in verschiedene Techniken einzuarbeiten, zum Beispiel Landschaftsmalerei mit Pastellkreiden, Portraitzeichnen oder Radierungen. Dieses Angebot wird von einer Kunsttherapeutin angeleitet.
Zeichen: Kohle, Bleistift, Graphit, Rötel, Buntstifte, Filzstifte
Kreiden: Ölkreiden, wasservermalbare Kreiden, Pastellkreiden
Farben: Gouache, Arcyl, Aquarell, Stofffarben
Drucken: Radierungen, Linolschnitt, Stempeln, Materialdruck
Malgrund: Verschiedene Malgründe von Papier bis Leinwand
Plastisches Gestalten: Ton, Papier