Menu
Kontaktstelle
  • Home
    • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Login für Mitarbeiter
  • Kontaktstelle
    • Frühstück und Entspannung
    • Kreativwerkstatt I (Theater und Musik)
    • Kreativwerkstatt II (Malen und Schreiben)
    • Frauengruppe
    • Kreativwerkstatt III (Singen und Instrumental)
    • Meditation und freier Tanz
    • Gemeinsames Kochen
    • Psychodrama
    • Kreativwerkstatt IV (Malen und Offene Werkstatt)
    • Einzelbegleitung
  • hArt times
    • hArt Times Rockband
    • hArt Times Theater
    • Chor VIVA
    • Veröffentlichungen
    • Auszeichnungen
    • Partner und Kooperationen
  • Saisonale Projekte
    • Gartengruppe
    • Ausstellung „Über dem roten Sofa“
  • Wochenprogramm
  • Aktuelles
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Anfahrt
Kontaktstelle

Veröffentlichungen

Veröffentlichungen zu den Projekten

hart times Theater:

Dokumentation:

Dokumentation Wer hat Angst vor Gendergames_Kooperation hArt times theater+Schauspiel Hannover+Eucrea Hamburg-1

 

 

Medien:

DVD hArt times Theater

CD hArt times snapshot insanity

 

 

 

 

CD Chor VIVA

 

 

 

Veröffentlichungen/ ZS:

Matzke: FLASHBACK to Beckett – zur Ästhetik performativen Biografierens. In: Biografieren auf der Bühne. Tagungsband FH Dortmund, Kopaed 2020

Scott Wallin (Berkeley University): Oblique and Veiled:  hArt times theater’s Postdramatic Engagement 2013

Matzke: Theater machen. In: Zeitschrift für Theaterpädagogik, 24.Jg. Heft 52, 2008, S. 5 – 10

Matzke: Best Song of My Life. Ein performativ-biografisches Forschungsprojekt zur

Annäherung an theatrale Bildungsprozesse. In: Fink (Hg.): Die Kunst, über kulturelle Bildung zu forschen. Kopaed 2012

Matzke: Artaud – Zersplitterung als Theatersprache. In: Ästhetische Praxis in der Sozialen Arbeit. S. 237-247. Juventa 2004

Matzke: Das hArt times theater. In: Sozialpsychiatrische Informationen 2/2007, S. 27 – 33

Matzke: Konzeptionierung und Praxis künstlerischer Theaterarbeit mit Menschen mit Psychiatrieerfahrung. In: Korrespondenzen. Zeitschrift für Theaterpädagogik. Nummer 51. Köln 2007

Ahrens: „Auf der Suche nach einer Sprache.“ In: Sozialpsychiatrische Informationen 3/2003, 33. Jg., S. 57 – 59

Ahrens, Matzke: „Distanzen und Identitäten im Theater“. In: Kulturpolitische Mitteilungen 98 / III/2002, S. 59 –61

Ahrens, Matzke: „Wie wirklich bin ich auf der Bühne?“. In: Psychosoziale Umschau 2/2002, S. 4 -6, Psychiatrie Verlag

 

Ahrens, U. (2010) Begegnung im potentiellen Raum. Berlin

Ahrens, U. (2011) Psychodramatische Reinszenierung. Von Zwang und Gewalt in der Psychiatrie. Zeitschrift für Semiotik, 33 (1-2), 55-78

Ahrens, U. & Debus, S. (2016) Das „Hilfs-Ich“ in der „Weißen Wand“: Eine psychodramatische Kasuistik zur Simulation und Reduktion von Zwangsmaßnahmen in der Psychiatrie. In: Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie (2016) (Suppl.) 15: 101 – 118

Ahrens, U.,Haage, J., Luzycki, T., Milark, S., Debus, S. (2019) Fallstudie: Entwicklung von symbolischen Alternativen zur physischen Zwangsanwendung in Gefährdungssituationen. In: Psychiatrische Praxis, 46 (Suppl.1), S. 38 – 49

 

Kunstausstellungen:

Kontaktstelle Gruppe Soziale Selbsthilfe

Buchungen

Hier können Sie den Chor oder die Rockband buchen.

Die neusten Beiträge:

  • Kunst am Dienstag 20.09.2022
  • Sommerfest 2022 31.08.2022
  • Deisterstrassenfest
  • fete de la musique
  • HEUTE: hArt times live
  • hArt times live
  • offenes DienstagAtelier – neue Thementage
  • Die Gartensaison ist eröffnet!
  • Wer hat Angst vor Gendergames
  • UCOM Hannover Stream – hArt times bei youtube

Archiv

  • September 2022
  • August 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • August 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2019
  • November 2018

Spenden

Die „Gruppe Soziale Selbsthilfe“ ist eine gemeinnützige Gesellschaft und freut sich über eine Spende von Ihnen.

Postbank Hannover
BLZ: 250 100 30
Ktonr.: 311 59 301

Seiten

  • Anfahrt
  • Ausstellung „Über dem roten Sofa“
  • Auszeichnungen
  • Datenschutzerklärung
  • Eucrea
  • Gartengruppe
  • hArt Times Theater
  • Impressum
  • Kontaktformular
  • Kontaktstelle Gruppe Soziale Selbsthilfe
  • Kreativwerkstatt I (Theater und Musik)
  • Kreativwerkstatt III (Singen und Instrumental)
  • Kreativwerkstatt IV (Malen und Offene Werkstatt)
  • Partner und Kooperationen
  • Saisonale Projekte
  • Veröffentlichungen
  • Werkschau
  • Wochenprogramm
©2023 Kontaktstelle | Powered by SuperbThemes & WordPress
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN & AKZEPTIEREN